Neues aus dem NSG Brenner Moor
Stand Dezember 2019
2015
Erstellen eines BIS für das NSG, Entwickeln eines Stationenweges mit QR-Codes, Einweihung der Tafeln und des Stationenweges, Ausgabe von zwei Flyer-Typen (Gebietsflyer und Stationenflyer) an Stadt, Kreis, Kloster Nütschau, Oldesloer Schulen, Bekämpfung der Riesenbärenklaupflanzen
2016
Gespräche zur jagdlichen Nutzung im Moor, Planung eines Knicks auf einer alten Knicklinie vom Erlenbruch durch die randliche Grünlandfläche, Bekämpfung der Riesenbärenklaupflanzen; Nachdruck der Flyer, da die erste Auflage bereits vergriffen ist
2017
Planungen zur Erneuerung des Stichweges und zur Anlage des Knicks, Bekämpfung der Riesenbärenklaupflanzen
2018
Anlage des Knicks, Entfernen der Einzäunung um die Forstfläche, Bekämpfung der Riesenbärenklaupflanzen, Instandsetzung des Zugangs zum Stichweg
2019
Gespräche zur Knickpflege an der Zuwegung, Bepflanzung des Knicks im Frühjahr, Kartierung der Salzquellen im Vergleich zu Karten aus den 70er Jahren, Bekämpfung der Riesenbärenklaupflanzen, Planung der Erneuerung des Stichweges
Herbstfärbung des Quellers 2019




2020
Der Bohlenweg im Brenner Moor ist fertig gestellt

