Flora Schleswig-Holstein
Pflanzenfunde melden
Melden Sie Ihre Pflanzenfunde über unser Onlineportal Flora SH oder die Flora SH App, und helfen Sie mit, die Kenntnisse über unsere heimische Flora zu verbessern.
Zudem unterstützen Sie durch Ihre Meldungen wissenschaftliche Forschung und tragen zum Schutz der Pflanzenarten bei.
Flora SH
Floristische Kartierung in Schleswig-Holstein
Seit 2005 betreibt die AG Geobotanik gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt eine Gefäßpflanzen-Datenbank. Das Kartierkonzept beruht auf zwei Säulen. Die erste Säule ist die punktgenaue Erfassung seltener, gefährdeter und bemerkenswerter Pflanzenarten. Die zweite Säule ist die rasterbasierte Kartierung aller Arten in regionalen Kartierprojekten, welche die Entwicklung der Flora in verschiedenen Naturräumen dokumentiert.
Seit 2016 arbeiten wir mit der Online-Plattform Flora SH und der dazugehörigen Flora SH-App.
Warum punktgenaue Erfassung seltener, gefährdeter und bemerkenswerter Pflanzenarten?
Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin für die floristische Erfassung in Schleswig-Holstein: Katrin Romahn
Regionale Kartierprojekte: Erhebungen auf Raster- oder Probeflächenbasis
Regionale Kartier-Projekte in Schleswig-Holstein:
Rasterkartierungen in Schleswig-Holstein
- Flora des Kreises Steinburg
- Flora des Kreises Plön
- Flora des Altkreises Eckernförde
- Flora des Kreises Pinneberg
- Flora von Lübeck und Umgebung
- Flora von Bad Oldesloe und Nordstormarn
Regionale Kartiergruppen
Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Schleswig-Holsteins
In den Kommentaren wurden Begründungen für Umstufungen gegenüber der älteren Fassung und Hinweise regionaler Kenner*innen zusammengetragen.
Informationen
Du willst aktiv werden? Dann freuen wir uns darauf dich kennen zu lernen.
Blume des Jahres
Blume des Jahres 2016 – Die Wiesen-Schlüsselblume
Primula veris in Schleswig Holstein Die Echte Schlüsselblume (Primula veris), auch Wiesen-Primel oder Duftende Primel genannt, unterscheidet sich von der etwas ähnlichen Hohen Schlüsselblume...
Blume des Jahres 2015 – Der Teufelsabbiss
Succisa pratensis in Schleswig Holstein Diese zu den Dipsacaceae (Kardengewächsen) gehörende Art ist eine Art der Moor- und Magerwiesen, Dünentäler und Feuchtheiden. Sie mag saure bis mäßig saure,...
Blume des Jahres 2014 – Die Schwanenblume
Butomus umbellatus in Schleswig-Holstein Ausdauernde Sumpfpflanze, die an wechselnde Wasserstände angepasst ist. In Schleswig-Holstein in Marschgewässern und –Gräben, an Fließgewässern und an...
Blume des Jahres 2013 – Das Gewöhnliche Leberblümchen
Hepatica nobilis in Schleswig-Holstein Das Leberblümchen ist europäisch und ostasiatisch verbreitet und erreicht bei uns in Schleswig-Holstein die Westgrenze seiner Verbreitung. Die kalkholde Art...